• Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Home
  • Backen
  • Landbrot aus der Glasform

Landbrot aus der Glasform

Posted on Mrz 27th, 2016
by Sandra
Kategorien:
  • Backen
ARVE Error: Invalid URL https://youtu.be/hnGVgCBEkE8 in url

Zutaten:
675g Weizenmehl Typ 1050
180g Roggenmehl Typ 1150
18g frische Hefe
475ml Wasser
1 EL Zückerrübensaft
65gr. Sauerteig
1 EL weiche Butter
2 EL Salz
2 TL Brotgewürz
1/3 TL Puderzucker

Bevor ich den Verlauf des Brot backens beschreibe, möchte ich noch kurz zwei Dinge erklären:
1. mein Brotgwürz das ich verwende besteht aus:
2EL Fenchelsamen
2EL Kümmel
2EL Anis
1 EL Koriander
Alle Zutaten fein mahlen und in ein Glas zur Aufbewahrung geben.

Snapshot_6

Das 2. ist das ich meinen Sauerteig selbst angelegt habe. Man kann auch eine Fertigtüte aus dem Reformhaus nehmen, aber ich wollte das mal ausprobieren. Das Anlegen des Sauerteiges dauert 4 Tage.
Zutaten für 500g Sauerteig:
1 große verschließbare Schüssel
400 ml warmes Wasser
250g Roggenmehl
Am 1. Tag gebt Ihr 200 ml warmes Wasser und 100g Mehl in eine Schüssel vermengt das, verschließt die Schüssel und lasst das ganze 24 Std ruhen. Am 2+3+4 Tag gebt Ihr jeweils 50g Mehl und 75ml warmes Wasser dazu. Schüssel bitte immer verschließen. Die Mischung wird also insgesamt 4 mal gefüttert. Nach dem letzten Mal den Teig nochmal 24 Std. ruhen lassen, bevor er weiterverarbeitet werden kann.

So jetzt kann es losgehen. 25 ml warmes Wasser,Hefe und Puderzucker in einer Schüssel vermengen so das sich die Hefe auflöst. Schüssel in einen Gefrierbeutel schieben und die Hefe kann Ihre Arbeit beginnen in dem sie Bläschen wirft.
Die Hälfte beider Mehlsorten und 450 ml warmes Wasser vermengen und auch abgedeckt stehen lassen. Beide Teige müssen jetzt für 1 Stunde ruhen.
Alle anderen Zutaten, das restliche Mehl, die Hefe-Mischung und den Sauerteig zu der Wasser-Mehl-Mischung dazugeben und in der Küchenmaschine mit dem Knethaken kräftig durchkneten lassen. Wenn es geht so gute 5.8 min.
Den Teig jetzt 45 min gehen lassen. Zwischendurch so nach 15 min und 30min den Teig falten und wieder abgedeckt stehen lassen.
Den Teig zu einem Brot formen und in die bemehlte Aufflaufform geben . Dort verweilt er nochmals für 1 Stunde.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Nach der Gehzeit die Form mit dem Teig 50 min in den Backofen geben und backen lassen.
zum Schluß das Brot aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

(Visited 1.544 times, 1 visits today)
  • backen
  • brotrezept
  • Kochen
  • landbrot
  • Neue Rezepte
  • teig

Sandra

Meine Leidenschaft liegt im backen. Kochen kann ich auch, aber das backen mache ich viel, viel lieber und mit mehr Leidenschaft.

3 Kommentare Kommentare ausblenden

Coockie sagt:
16. März 2018 um 09:35 Uhr

Hallo Sandra,
das Landbrot werde ich demnächst versuchen, ich kenne jemanden, der es sehr gelobt hat.
muss es eine Glasform sein?
Habe nur eine gewöhnliche Brotbackform
Grüße Coockie

Sandra sagt:
20. März 2018 um 20:06 Uhr

Hallo Coockie, nein es muß keine Glasform sein. Eine einfache Brotbackform reicht aus oder den Laib einfach rund und eng formen und auf dem Backblech so backen.
Lieben Gruß Sandra

Coockie sagt:
30. März 2018 um 08:43 Uhr

Hallo Sandra, das Landbrot ist gelungen, bei der Familie gingen alle Daumen hoch: außen knackig, innen fluffig, feine Sache. An drei Stellen musste ich bei dem Rezept allerdings kreativ schummeln: hatte kein Weizenmehl Typ 1050, habe stattdessen Vollkorn Weizenmehl mit Weizenmehl Typ 405 (Massenverhältnis 3:2) gemischt.
Zuckerrübensaft hatten wir auch nicht, habe daher ganz gewitzt 1/2 EL Zuckerrübensirup in Wasser aufgelöst und schließlich habe ich bei der Würzmischung etwas variiert und es kam nur 1TL Saitenbacher Brotgewürz zum Einsatz. Dafür habe ich statt des einfachen Salzes Bio-Kräutersalz verwendet. Bei dem Gehenlassen der Teige musste ich mich in etwas Geduld üben, den Begriff „falten“ kannte ich bisher nur bei meinen Hemden und den Origami-Arbeiten meiner Schwiegermutter vertraut, nicht für Teig. Das anstrengende Kneten habe ich der liebgewonnenen Küchenmaschine überlassen. Am Ende hat sich der Aufwand gelohnt. Gegen 0:30 Uhr gab es den frischen Butterkanten….
Ich wünsche Euch schöne Ostern!
Coockie

Füge deinen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Chefkoch Andy

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

Newsletter

Abonniere unsere monatlichen Rezepte Tipps

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Backen

Backen

BBQ

BBQ

Buchtipp

Buchtipp

Burger

Burger

Dessert

Dessert

Diät

Diät

Dies & Das

Dies & Das

Eintopf

Eintopf

Fast Food

Fast Food

Fingerfood

Fingerfood

Fisch

Fisch

Fleisch

Fleisch

Frühstück

Frühstück

Geflügel

Geflügel

Gemüse

Gemüse

Gesundheit

Gesundheit

Grillen

Grillen

Hauptgang

Hauptgang

Pasta

Pasta

Pizza

Pizza

Süßspeisen

Süßspeisen

Saisonal

Saisonal

Saucen

Saucen

Suppen

Suppen

Vorspeise

Vorspeise

Weekend

Weekend

Wissen

Wissen

Beliebte Rezepte

  • Cake Pops ohne Backen
  • Jus – Braune Grundsauce Rezept
  • Rustikal überbackene Bäckerkruste Rezept
  • Zopf aus Quark Öl Teig
  • Zitronen Kokos Kuchen Rezept
  • Rinderleber „Berliner Art“
  • Kıymalı Pide Rezept – Gefüllte Teigschiffchen…
  • Bärlauch Burger vom Grill
  • Berliner Boulette – Das Original!
  • Poğaça – türkische gefüllte Teigtaschen…

Beliebte Küchen

China

China

Deutsch

Deutsch

French

French

Italian

Italian

Türkei

Türkei

USA

USA

Eingetragen bei …

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   foodfeed - Warenkunde
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste   Blogverzeichnis

Homepage-Sicherheit

mytastedeu.com

Popular Tags

auflauf ausbildung backen backen ganz einfach Backpulver backrezept backrezepte Bier Buchtipp chefkoch chefkoechin Dessert einfache rezepte fisch fischrezepte fleisch foodblog foodblogger food blogger foodblogger_de foodie foodlove foodofday foodporn geflügel Gemüse grillen Hausgeflügel ilovefood ilovefoodblogs instafood ketose kinderrezepte Kochen kochenganzeinfach kochenganzeinfach.de kochen lernen kräuter Neue Rezepte Pasta Rezensionen rezept Saison Suppe Wein

Popular Posts

  • Kaliumarme Diäten
  • Uromas Streuselkuchen – Streuselschnecken
  • Cake Pops ohne Backen
  • Grundlagen für das zusammenstellen des Menüs

Werbung

belauschte Köche

  • Brot und Rosen
  • Einfach Guad
  • Experimente aus meiner Küche
  • Frau Werft
  • Koch-Banausen
  • Le Monde de Jacey
  • Lillalund
  • Lissi`s Passion
  • Lotta – kochende Leidenschaft

Foodblog - Foodblogger - Rezepte vom Chefkoch | ALL RIGHTS RESERVED | © 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung | WebDesign by Wordpress Power | Inked Lifestyle