https://www.kochenganzeinfach.de
  • Login
  • Registrieren
  • Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Home
  • Allgemein
  • Rahmsuelze vom Rauchfisch

Rahmsuelze vom Rauchfisch

Veröffentlicht am Juni 8th, 2009
durch Chefkoch Andy
Kategorien:
  • Allgemein

Dies wird mein erster Beitrag zum Blog-Event! Ich dachte mir, das ich Euch mal eine etwas aufwendigere Rahmsülze vorstelle.

Blog Event XLVI - Sülzen, Pasteten, Terrinen (Abgabeschluss 15. Juni 09)

Zuerst muß ein Räucherfischfond hergestellt werden aus weißen Zwiebeln, etwas Fenchel, helles vom Lauch und Staudensellerie würfeln. Das ganze in Butter anschwitzen aber keine Farbe nehmen lassen. Mit Nolly Prat ablöschen und reduzieren lassen. Karkassen von Räucherfischen hinzugeben. Mit Fischfond auffüllen, aufwallen lassen und zur Seite ziehen. Das ganze 2 Stunden ziehen lassen.

Für die eigentliche Rahmsülze schwitzen wir Schalotten und Champignons an. Mit Weißwein und wieder Nolly Prat ablöschen. Reduzieren lassen, aber diesmal vollständig. Mit 40 g Mehl bestäuben und mitschwitzen lassen. Diesen Ansatz kalt stellen. Nun den kalten Ansatz mit heißem Rächerfischfond (700 ml) auffüllen und unter rühren und kalt aufkochen. Das ganze wieder einreduzieren bis ca. 200 ml Flüssigkeit übrig bleiben. Mit 500 ml Sahne aufgießen, einmal aufkochen und passieren. 8 Blatt Gelantine einweichen und in der heißen Flüssigkeit auflösen. Sobald die Masse zu gelieren beginnt, ziehen wir 350 g geschlagene Sahne unter.  Eine Dachrinnenform mit 1 Liter Fassungsvermögen mit Folie ausschlagen und zur hälfte mit der Mousse füllen und kalt stellen. Sobald die gekühlte Mousse in der Form fest geworden ist, eine Räucherlachsschicht mittig auflegen und mit der Restlichen Mousse bedecken und wieder kalt stellen.

Nachdem  die Rahmsülze komplett durchgekühltist kann die angerichtet werden. In diesem Fall: Rahmsülze vom Rauchfisch auf Gurkendipp an Thaispargel.

Rahmsülze

(Visited 114 times, 1 visits today)
Click here to bookmark this
  • chefkoch
  • fischrezepte
  • Kochen
  • Neue Rezepte
  • Sülze

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

15 Kommentare Kommentare ausblenden

Nathalie sagt:
8. Juni 2009 um 22:44 Uhr

Die Rahmsülze ist eine tolle Idee. Vielen Dank fürs Mitmachen.

gourmet sagt:
9. Juni 2009 um 08:41 Uhr

Das schaut doch mal richtig Gourmet aus, mit dem Fisch sicher sehr lecker. Was für eine Form hast du denn da genommen?

Chefkoch Andy sagt:
9. Juni 2009 um 09:15 Uhr

@ gourmet: eine Dachrinnenform! Soweit ich weiß, gibt es für den Hausgebrauch diese Formen auch von WMF

@ Nathalie: Gerngeschehen, ich finde es Toll wie sich andere daran beteiligen!

Jutta sagt:
9. Juni 2009 um 10:24 Uhr

Ohh, ganz großes Kino. Ich habe noch nie Pasteten oder Terrinen hergestellt, aber wenn ich das hier so sehe… Ich sollte mir wirklich mal eine Form zulegen.
Übrigens mag ich eigentlich keine gemusterten Teller. Aber dieser hier passt hervorragend zum Gericht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das jemals sagen (bzw. schreiben) würde…..

Chefkoch Andy sagt:
9. Juni 2009 um 11:37 Uhr

@ Jutta: Da werde ich ja ROT! Vielen Dank!

Buntköchin sagt:
9. Juni 2009 um 11:39 Uhr

Ein Kunstwerk. Für mich zu aufwendig in der Zubereitung, aber zum Anschauen und Essen eine große Freude. Würde mir jetzt gut als Vorspeise gefallen.

Chefkoch Andy sagt:
9. Juni 2009 um 11:43 Uhr

@ Buntköchin: Bei Dir hätte das Foto aber wesentlich besser ausgesehen wie bei mir!

Eline sagt:
9. Juni 2009 um 15:51 Uhr

Gefällt mir deine Rahmsülze – auch wenn wir in Ö was anderes unter Sülze verstehen (ein klares Gelee). Besonders freut mich, dass du Champignons in den Fischfond gibts – ds macht so einen guten Geschmack und ist fast in Vergessenheit geraten.

Petra aka Cascabel sagt:
9. Juni 2009 um 17:04 Uhr

Sehr schön: frisch, leicht, lecker und optisch hübsch!

Isi sagt:
9. Juni 2009 um 19:21 Uhr

Schaut wunderbar aus Deine Sülze, da hätte ich auch gerne einen Teller voll gehabt. Das werde ich mir merken. Vor allem der Räucherfischfond ist eine tolle Idee.

Petra aka Cascabel sagt:
9. Juni 2009 um 22:27 Uhr

Irgendwie ist mein erster Kommentar verschütt gegangen…

Sieht hübsch aus, ist leicht und sicher lecker – wird notiert!

lamiacucina sagt:
10. Juni 2009 um 07:03 Uhr

das schaut professionell aus, mit dem hübschen Lachsmantel und kommt mit wenig Zutaten aus.

Chefkoch Andy sagt:
10. Juni 2009 um 09:42 Uhr

@ Eline: Bei uns ist das auch so im normalfall, doch diese ist halt etwas rahmig.

@ Isi: Der Fond ist wirklich super für alle Fischsaucen und Suppen geignet.

@ lamiacucina: Vielen Dank für das Kompliment!

Barbara sagt:
17. Juni 2009 um 18:32 Uhr

Das ist echt große Kochkunst – bin begeistert! 🙂

Chefkoch Andy sagt:
17. Juni 2009 um 18:55 Uhr

@ Barbara: Du lässt mich gerade Rot werden! Danke für das Lob.

Füge deinen Kommentar hinzu

Chefkoch Andy

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

Newsletter

Abonniere unsere monatlichen Rezepte Tipps

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Backen

Backen

BBQ

BBQ

Buchtipp

Buchtipp

Burger

Burger

Dessert

Dessert

Diät

Diät

Dies & Das

Dies & Das

Eintopf

Eintopf

Fast Food

Fast Food

Fingerfood

Fingerfood

Fisch

Fisch

Fleisch

Fleisch

Frühstück

Frühstück

Geflügel

Geflügel

Gemüse

Gemüse

Gesundheit

Gesundheit

Grillen

Grillen

Hauptgang

Hauptgang

Pasta

Pasta

Pizza

Pizza

Süßspeisen

Süßspeisen

Saisonal

Saisonal

Saucen

Saucen

Suppen

Suppen

Vorspeise

Vorspeise

Weekend

Weekend

Wissen

Wissen

Beliebte Rezepte

  • Zopf aus Quark Öl Teig
  • Cake Pops ohne Backen
  • Jus – Braune Grundsauce Rezept
  • Rustikal überbackene Bäckerkruste Rezept
  • Bärlauch Burger vom Grill
  • Zitronen Kokos Kuchen Rezept
  • Kıymalı Pide Rezept – Gefüllte Teigschiffchen…
  • Rinderleber „Berliner Art“
  • Mandarinen Sahne Biskuitrolle
  • Poğaça – türkische gefüllte Teigtaschen…

Beliebte Küchen

China

China

Deutsch

Deutsch

French

French

Italian

Italian

Türkei

Türkei

USA

USA

Eingetragen bei …

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   foodfeed - Warenkunde
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste   Blogverzeichnis

Homepage-Sicherheit

mytastedeu.com

Popular Tags

auflauf ausbildung backen backen ganz einfach Backpulver backrezept backrezepte Bier Buchtipp chefkoch chefkoechin Dessert einfache rezepte fisch fischrezepte fleisch foodblog foodblogger food blogger foodblogger_de foodie foodlove foodofday foodporn geflügel Gemüse grillen Hausgeflügel ilovefood ilovefoodblogs instafood ketose kinderrezepte Kochen kochenganzeinfach kochenganzeinfach.de kochen lernen kräuter Neue Rezepte Pasta Rezensionen rezept Suppe weihnachten Wein

Popular Posts

  • Uromas Streuselkuchen – Streuselschnecken
  • Kaliumarme Diäten
  • Zopf aus Quark Öl Teig
  • Cake Pops ohne Backen

Werbung

belauschte Köche

  • Brot und Rosen
  • Einfach Guad
  • Experimente aus meiner Küche
  • Frau Werft
  • Koch-Banausen
  • Le Monde de Jacey
  • Lillalund
  • Lissi`s Passion
  • Lotta – kochende Leidenschaft

Foodblog - Foodblogger - Rezepte vom Chefkoch | ALL RIGHTS RESERVED | © 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung | Best Creators | 2Famez