• Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Home
  • Allgemein
  • Nachgekocht: Speckforellen mit Tirggaler

Nachgekocht: Speckforellen mit Tirggaler

Posted on Jun 5th, 2009
by Chefkoch Andy
Kategorien:
  • Allgemein

Und hier noch aus dem neuen Kochbuch Österreichische Lieblingsspeisen ein Rezept. Hört sich wirklich gut an. Ich glaube ich stehe immer mehr auf die Österreichische Küche.

Ein Rezept für 4 Personen aus dem Tiroler Ötztal

forelle_02214
Speckforellen mit Tirggaler

Für den Tirggaler
150 g Maisgrieß (Polenta)
500 ml Wasser oder Milch
1 EL Weizenmehl
2-3 EL Butter
Salz aus der Mühle

für die gebratenen Forellen

4 Bachforellen à 250 g
4 Zweiglein Thymian
200 g hauchdünn geschnittener Bauchspeck
Salz, Zitronensaft

Wasser bzw. Milch zum Kochen bringen. Maisgrieß langsam ins kochende Wasser bzw. in die Milch gleiten lassen, Mehl, Salz und etwas Butter einrühren. Den Tirggaler auf kleinster Flamme mindestens 1 Stunde dahin köcheln lassen. Dabei möglichst ständig rühren, bis sich zuletzt am Boden und an den Rändern eine Kruste bildet (von Zeit zu Zeit noch etwas flüssige Butter an die Pfannenränder gießen).
Inzwischen Bachforellen waschen, säubern und trockentupfen, mit etwas Zitrone beträufeln, leicht salzen und mit jeweils einem Zweiglein Thymian füllen. Die Forellen mit hauchdünn geschnittenem Bauchspeck umwickeln und in wenig Butterschmalz zunächst auf hoher, später auf kleiner Hitze braten. Nach der Hälfte der Bratzeit (ca. 15 Minuten) wenden. Speckhülle an der Bauchseite der Forellen aufschneiden und die Fische im „ausgebreiteten“ Speckmantel mit gut abgeschmalztem Tirggaler servieren.

(Visited 32 times, 1 visits today)
  • chefkoch
  • fischrezepte
  • Kochen
  • Neue Rezepte

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

3 Kommentare Kommentare ausblenden

Buntköchin sagt:
5. Juni 2009 um 20:15 Uhr

Fisch und Fleisch, da kann ich einfach nicht über meinen eigenen Schatten springen. Für mich keine Kombination. Aber viele lieben das ja.

Chefkoch Andy sagt:
5. Juni 2009 um 20:43 Uhr

@Buntköchin: da fallen mir nur die Stichworte Surf ’n‘ Turf ein. Diese Welle hat doch irgendwie ganz Europa überrant. Ist zugegebener Maße für so manchen etwas gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem sehr lecker. Oder da fällt mir gerade auch die Paella spontan ein, die ja auch in manchen Regionen Spaniens zum einen aus Fisch und zum anderen aus Geflügel besteht. Wirst bestimmt überrascht sein, wenn Du dich doch überwindest.

Heidi sagt:
11. Juni 2009 um 21:40 Uhr

Also typisch Österreichisch würd ich das nicht nennen! Polenta mögen ganz viele nicht und zusammen mit Forelle hab ich sie noch nie auf einer Speisekarte gesehen! Ausserdem Speck mit Forelle ist auch völlig unüblich hier! Ich weiß nicht ob du da ein wirklich gutes Österreichisches Kochbuch erwischt hast. Typische Gerichte findest du z.b. in den Pfarrhaushalts-Kochbüchern und Ähnlichen;-)

Füge deinen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Chefkoch Andy

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

Newsletter

Abonniere unsere monatlichen Rezepte Tipps

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Backen

Backen

BBQ

BBQ

Buchtipp

Buchtipp

Burger

Burger

Dessert

Dessert

Diät

Diät

Dies & Das

Dies & Das

Eintopf

Eintopf

Fast Food

Fast Food

Fingerfood

Fingerfood

Fisch

Fisch

Fleisch

Fleisch

Frühstück

Frühstück

Geflügel

Geflügel

Gemüse

Gemüse

Gesundheit

Gesundheit

Grillen

Grillen

Hauptgang

Hauptgang

Pasta

Pasta

Pizza

Pizza

Süßspeisen

Süßspeisen

Saisonal

Saisonal

Saucen

Saucen

Suppen

Suppen

Vorspeise

Vorspeise

Weekend

Weekend

Wissen

Wissen

Beliebte Rezepte

  • Cake Pops ohne Backen
  • Jus – Braune Grundsauce Rezept
  • Rustikal überbackene Bäckerkruste Rezept
  • Zopf aus Quark Öl Teig
  • Zitronen Kokos Kuchen Rezept
  • Rinderleber „Berliner Art“
  • Kıymalı Pide Rezept – Gefüllte Teigschiffchen…
  • Bärlauch Burger vom Grill
  • Berliner Boulette – Das Original!
  • Poğaça – türkische gefüllte Teigtaschen…

Beliebte Küchen

China

China

Deutsch

Deutsch

French

French

Italian

Italian

Türkei

Türkei

USA

USA

Eingetragen bei …

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   foodfeed - Warenkunde
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste   Blogverzeichnis

Homepage-Sicherheit

mytastedeu.com

Popular Tags

auflauf ausbildung backen backen ganz einfach Backpulver backrezept backrezepte Bier Buchtipp chefkoch chefkoechin Dessert einfache rezepte fisch fischrezepte fleisch foodblog foodblogger food blogger foodblogger_de foodie foodlove foodofday foodporn geflügel Gemüse grillen Hausgeflügel ilovefood ilovefoodblogs instafood ketose kinderrezepte Kochen kochenganzeinfach kochenganzeinfach.de kochen lernen kräuter Neue Rezepte Pasta Rezensionen rezept Saison Suppe Wein

Popular Posts

  • Kaliumarme Diäten
  • Uromas Streuselkuchen – Streuselschnecken
  • Cake Pops ohne Backen
  • Grundlagen für das zusammenstellen des Menüs

Werbung

belauschte Köche

  • Brot und Rosen
  • Einfach Guad
  • Experimente aus meiner Küche
  • Frau Werft
  • Koch-Banausen
  • Le Monde de Jacey
  • Lillalund
  • Lissi`s Passion
  • Lotta – kochende Leidenschaft

Foodblog - Foodblogger - Rezepte vom Chefkoch | ALL RIGHTS RESERVED | © 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung | WebDesign by Wordpress Power | Inked Lifestyle