• Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Home
  • Allgemein
  • Buchtipp: Paznauner Küchengeheimnisse

Buchtipp: Paznauner Küchengeheimnisse

Posted on Nov 25th, 2009
by Chefkoch Andy
Kategorien:
  • Allgemein

Als erstes möchte ich mich an dieser Stelle bei Euch allen bedanken für die Lieben Worte die ich per Kommentar, E-Mail oder auch auf dem normalen Postweg von Euch erhalten haben zum voran gegangenen Artikel. All die lieben Worte und Zuspruch haben mich wirklich aufgebaut und motiviert. Zudem muß ich auch sagen, dass ich der Bloggerei noch ein ganzes Stück näher gerückt bin.

Nun möchte ich Euch aber wieder mal ein tolles Buch ans Herz legen von Martin Sieberer und der Club der Paznauner Köche (Hrsg.)

Paznauner Küchengeheimnisse

200 Seiten, fest gebunden, mit zahlreichen Farbfotos

ISBN 978-3-7066-2451-0

 

Das Tiroler Paznaun ist wegen seiner wunderbaren Bergwelt und den damit verbundenen Sport- und Freizeitmöglichkeiten weltbekannt. Aber auch im kulinarischen Bereich hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Viele heimische Hotels und Gasthöfe bieten ihren Gästen Genuss auf höchstem Niveau.

Im „Club der Paznauner Köche“ haben sich die Köche der Region zusammengeschlossen und begeistern Gäste und Einheimische mit ihren wunderbaren Menüs.

Damit nun jeder auch zu Hause diese einmaligen Gerichte nachkochen kann, haben Martin Sieberer, Haubenkoch und Präsident des Clubs, und 17 weitere Mitglieder ihre Geheimnisse gelüftet und die besten Rezepte zusammengestellt.

Gekocht wird natürlich mit den besten Zutaten aus dem Paznaun, allen voran dem Paznauner Highländer oder dem Wildkalb aus dem Fimbatal, aber auch das Paznauner Schafl, die Diasbachforelle oder das Galtürer Bergheu zeichnen diese bodenständige und doch moderne Küche aus – eine kulinarische Reise durch eines der schönsten Täler Tirols!

– mit Martin Sieberer die Vielseitigkeit der Paznauner Kochtradition kennenlernen
– traditionelle Gerichte mit modernen Zutaten verfeinert
– 18 passionierte Köchinnen und Köche stellen ihre besten Rezepte vor
– wunderbare Speisenfotografie von Christa Engstler
– schöne Landschaftsbilder

…und wer jetzt noch keine Lust bekommen hat auf dieses Buch, der bekommt es jetzt bestimmt! Hier könnt Ihr schonmal in eins der tollen Rezepte schauen!

Zutaten

Für die Marillenkernöl-Schokolade-Terrine

80 g Obers
10 g Vanillezucker
3 Blatt Gelatine
160 g Valrhona Araguani Schokolade
2 Dotter
110 g Eiweiß
60 g Zucker
20 g Marillenkernöl

Für die Pistazienkernöl-Schokolade-Mousse

130 g Valrhona Guanaja Schokolade
3 Dotter
1 Blatt Gelatine
40 g Zucker
300 ml Obers
40 g Pistazienkernöl
Rum

Für die Trüffelöl-Schokolade-Marquise

200 g Valrhona Manjari Schokolade
3 Dotter
120 g Butter
3 Eiweiß
50 g Staubzucker
20 g Trüffelöl

Für die Marillenkernöl-Schokolade-Terrine

Das Obers mit dem Vanillezucker und Marillenkernöl in einer Kasserolle zum Kochen bringen, dann die Gelatine
und die Bitterschokolade einrühren. Das Ganze mit den Dottern so lange abrühren, bis die Masse zur Rose
abzieht, anschließend die Masse kaltrühren. Das Eiweiß mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Schokomasse heben. Die fertige Masse in viereckige Terrinenformen geben und kalt stellen.

Für die Pistazienkernöl-Schokolade-Mousse

Die Dotter mit dem Pistazienkernöl, Rum und Zucker über Dampf in einem Rührkessel schaumig schlagen, dann
die Gelatine beigeben und die geschmolzene Schokolade unterrühren. Als letztes das geschlagene Obers unterheben und kalt stellen.

Für die Trüffelöl-Schokolade-Marquise

Die Butter in einer Kasserolle schmelzen und dann die Schokolade darin auflösen. Mit den Dottern abziehen und kaltrühren. Das Eiweiß mit dem Staubzucker zu festem Schnee schlagen und unter die Schokolademasse heben. Als letztes das Trüffelöl einrühren. Die Masse in dreieckige Förmchen abfüllen und kalt stellen.

Die verschiedenen Schokoladedesserts mit den Ölen anrichten.

2451_03_klein
Rezeptfoto Copyright Christa Engstler

Wer Interesse hat an diesem Buch erhält es hier: Paznauner Küchengeheimnisse

(Visited 34 times, 1 visits today)
  • Buchtipp
  • chefkoch
  • Kochen
  • Neue Rezepte
  • Rezensionen

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

2 Kommentare Kommentare ausblenden

Eline sagt:
26. November 2009 um 09:20 Uhr

Andy, schön, dass du wieder da bist!
Sieberer hat mal in einem Restaurant bei Linz gekocht, das war schon sehr interessant. Er ist wirklich ein Produktfanatiker. Ein bisschen mehr eigene Linie würde ich mir von ihm noch wünschen, mehr Regionalität auch bei den Rezepturen. Aber ich kenne nur sein erstes Buch. Danke für den Tip!

bernd sagt:
4. Dezember 2009 um 11:05 Uhr

.. das ist doch ganz was tolles zu Weihnachten. Schöne Ideen, besten Dank, mach mich gleich mal ans Werk und kaufe Zutaten ein.

Beste Grüsse

Füge deinen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Chefkoch Andy

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

Newsletter

Abonniere unsere monatlichen Rezepte Tipps

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Backen

Backen

BBQ

BBQ

Buchtipp

Buchtipp

Burger

Burger

Dessert

Dessert

Diät

Diät

Dies & Das

Dies & Das

Eintopf

Eintopf

Fast Food

Fast Food

Fingerfood

Fingerfood

Fisch

Fisch

Fleisch

Fleisch

Frühstück

Frühstück

Geflügel

Geflügel

Gemüse

Gemüse

Gesundheit

Gesundheit

Grillen

Grillen

Hauptgang

Hauptgang

Pasta

Pasta

Pizza

Pizza

Süßspeisen

Süßspeisen

Saisonal

Saisonal

Saucen

Saucen

Suppen

Suppen

Vorspeise

Vorspeise

Weekend

Weekend

Wissen

Wissen

Beliebte Rezepte

  • Cake Pops ohne Backen
  • Jus – Braune Grundsauce Rezept
  • Rustikal überbackene Bäckerkruste Rezept
  • Zopf aus Quark Öl Teig
  • Zitronen Kokos Kuchen Rezept
  • Rinderleber „Berliner Art“
  • Kıymalı Pide Rezept – Gefüllte Teigschiffchen…
  • Bärlauch Burger vom Grill
  • Berliner Boulette – Das Original!
  • Poğaça – türkische gefüllte Teigtaschen…

Beliebte Küchen

China

China

Deutsch

Deutsch

French

French

Italian

Italian

Türkei

Türkei

USA

USA

Eingetragen bei …

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   foodfeed - Warenkunde
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste   Blogverzeichnis

Homepage-Sicherheit

mytastedeu.com

Popular Tags

auflauf ausbildung backen backen ganz einfach Backpulver backrezept backrezepte Bier Buchtipp chefkoch chefkoechin Dessert einfache rezepte fisch fischrezepte fleisch foodblog foodblogger food blogger foodblogger_de foodie foodlove foodofday foodporn geflügel Gemüse grillen Hausgeflügel ilovefood ilovefoodblogs instafood ketose kinderrezepte Kochen kochenganzeinfach kochenganzeinfach.de kochen lernen kräuter Neue Rezepte Pasta Rezensionen rezept Saison Suppe Wein

Popular Posts

  • Kaliumarme Diäten
  • Uromas Streuselkuchen – Streuselschnecken
  • Cake Pops ohne Backen
  • Grundlagen für das zusammenstellen des Menüs

Werbung

belauschte Köche

  • Brot und Rosen
  • Einfach Guad
  • Experimente aus meiner Küche
  • Frau Werft
  • Koch-Banausen
  • Le Monde de Jacey
  • Lillalund
  • Lissi`s Passion
  • Lotta – kochende Leidenschaft

Foodblog - Foodblogger - Rezepte vom Chefkoch | ALL RIGHTS RESERVED | © 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung | WebDesign by Wordpress Power | Inked Lifestyle