https://www.kochenganzeinfach.de
  • Login
  • Registrieren
  • Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Home
  • Allgemein
  • Esterházy-Torte

Esterházy-Torte

Veröffentlicht am Apr. 16th, 2009
durch Chefkoch Andy
Kategorien:
  • Allgemein

Im Gegensatz zur ebenfalls weltberühmten Sachertorte liegt die „Erfindung“ der Esterházy-Torte im Dunkeln. Der Unterschied liegt vor allem darin, dass die von einem Kocheleven des Hauses Metternich erstmals gebackene Sachertorte nach dem Eleven (und dem von seinem Sohn erst viel später gegründeten Hotel) benannt ist, während bei der Esterházy-Torte der Name des Kochs im Laufe der Jahrhunderte vor jenem des Herrscherhauses, in dessen Dienst er stand, verblasste. Aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit mit dem berühmten, doppelt karierten „Esterházy-Stoffmuster“ wird angenommen, dass das Muster auf Torten und Schnitten davon inspiriert ist und der Torte ihren Namen verlieh.

2442-esterhazy1ZUTATEN :

6 Eiklar
200 g Zucker
1 Schuss Zitronensaft
200 g geriebene Mandeln
Butter zum Ausstreichen der Form

FÜR DIE FÜLLE:
6 Eidotter
80 g Zucker
250 ml Milch
1 Päckchen Vanillezucker
25 g Maisstärke
200 g Butter

FÜR DIE GLASUR:
350 g Staubzucker
etwas kochendes Wasser
1/2 Eiklar
Saft von 1 Zitrone
1-2 EL Kakaopulver

Zubereitung: Eiklar steifschlagen. Zucker unter den Schnee heben, mit Zitronensaft aromatisieren und Mandeln einrühren. Eine Tortenspringform
gut ausbuttern und den Teig darin bei 180 °C ca. 40 Minuten backen. Torte aus der Form nehmen, nur kurz abkühlen lassen und noch warm mit einem langen scharfen Küchenmesser vorsichtig in 3 Tortenblätter schneiden. (Alternativ den Teig in drei Tranchen zu drei dünnen Teigblättern backen.)

Für die Fülle Dotter, Zucker, Milch, Vanillezucker und Maisstärke über Dampf schaumig schlagen, dann kaltschlagen. Butter schaumig rühren, die kalte Creme löffelweise einmengen. Sobald die Füllcreme kompakt und streichfähig ist, den ersten Tortenboden damit bestreichen, zweiten daraufsetzen und abermals mit Creme bestreichen, mit dem letzten Tortenboden abschließen.

Für die Glasur in den Staubzucker tropfenweise kochendes Wasser einrühren und so lange weiterrühren, bis sich der Kochlöffel mit einer dicklichen Creme überzieht. Eiklar einrühren und etwas Zitronensaft dazugeben. (Für diesen Vorgang ist etwas Geduld vonnöten, da es eine Weile dauert, bis sich die Glasur bindet.) Etwa ein Drittel der Glasur mit Kakaopulver einfärben und beiseite stellen. Die Torte zunächst mit der weißen Glasur überziehen und, während diese noch weich ist, mithilfe eines Zahnstochers mit der dunklen Glasur fischgrätartige dunkle Muster hineinziehen. Glasur stocken lassen, Torte kalt stellen und erst einige Stunden später aufschneiden.

TIPP: Nach diesem Rezept lassen sich am Backblech auch die mindestens ebenso
populären Esterházy-Schnitten herstellen.

(Visited 118 times, 1 visits today)
Click here to bookmark this
  • backen
  • chefkoch
  • Esterházy
  • Kochen
  • Neue Rezepte

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

Ein Kommentar Kommentare ausblenden

Miray sagt:
16. Februar 2010 um 15:25 Uhr

Hört sich wirklich ganz toll an. Habe mir das mal notiert und werde es auf jeden Fall einmal ausprobieren. Mal sehen, ob es mir gelingen wird. Werde gerne darüber berichten.

Füge deinen Kommentar hinzu

Chefkoch Andy

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

Newsletter

Abonniere unsere monatlichen Rezepte Tipps

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Backen

Backen

BBQ

BBQ

Buchtipp

Buchtipp

Burger

Burger

Dessert

Dessert

Diät

Diät

Dies & Das

Dies & Das

Eintopf

Eintopf

Fast Food

Fast Food

Fingerfood

Fingerfood

Fisch

Fisch

Fleisch

Fleisch

Frühstück

Frühstück

Geflügel

Geflügel

Gemüse

Gemüse

Gesundheit

Gesundheit

Grillen

Grillen

Hauptgang

Hauptgang

Pasta

Pasta

Pizza

Pizza

Süßspeisen

Süßspeisen

Saisonal

Saisonal

Saucen

Saucen

Suppen

Suppen

Vorspeise

Vorspeise

Weekend

Weekend

Wissen

Wissen

Beliebte Rezepte

  • Zopf aus Quark Öl Teig
  • Cake Pops ohne Backen
  • Jus – Braune Grundsauce Rezept
  • Rustikal überbackene Bäckerkruste Rezept
  • Bärlauch Burger vom Grill
  • Zitronen Kokos Kuchen Rezept
  • Kıymalı Pide Rezept – Gefüllte Teigschiffchen…
  • Rinderleber „Berliner Art“
  • Mandarinen Sahne Biskuitrolle
  • Poğaça – türkische gefüllte Teigtaschen…

Beliebte Küchen

China

China

Deutsch

Deutsch

French

French

Italian

Italian

Türkei

Türkei

USA

USA

Eingetragen bei …

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   foodfeed - Warenkunde
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste   Blogverzeichnis

Homepage-Sicherheit

mytastedeu.com

Popular Tags

auflauf ausbildung backen backen ganz einfach Backpulver backrezept backrezepte Bier Buchtipp chefkoch chefkoechin Dessert einfache rezepte fisch fischrezepte fleisch foodblog foodblogger food blogger foodblogger_de foodie foodlove foodofday foodporn geflügel Gemüse grillen Hausgeflügel ilovefood ilovefoodblogs instafood ketose kinderrezepte Kochen kochenganzeinfach kochenganzeinfach.de kochen lernen kräuter Neue Rezepte Pasta Rezensionen rezept Suppe weihnachten Wein

Popular Posts

  • Uromas Streuselkuchen – Streuselschnecken
  • Kaliumarme Diäten
  • Zopf aus Quark Öl Teig
  • Cake Pops ohne Backen

Werbung

belauschte Köche

  • Brot und Rosen
  • Einfach Guad
  • Experimente aus meiner Küche
  • Frau Werft
  • Koch-Banausen
  • Le Monde de Jacey
  • Lillalund
  • Lissi`s Passion
  • Lotta – kochende Leidenschaft

Foodblog - Foodblogger - Rezepte vom Chefkoch | ALL RIGHTS RESERVED | © 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung | Best Creators | 2Famez