https://www.kochenganzeinfach.de
  • Login
  • Registrieren
  • Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Home
  • Allgemein
  • Nachgeahmt: Mohrenkopftorte mit Früchten

Nachgeahmt: Mohrenkopftorte mit Früchten

Veröffentlicht am Juni 6th, 2009
durch Chefkoch Andy
Kategorien:
  • Allgemein

Beim surfen durch das WWW bin ich gestolpert über die Matschbrötchen von Le Monde de Jacey! Wie Sie selbst schon sagt: Wer kennt sie nicht die schaumig leichten Mohrenköpfe. Als Kind gab es immer „Matschbrötchen“, da wurde einfach nur ein Brötchen aufgeschnitten, Mohrenkopf reingelegt, Brötchendeckel drauf und zusammengedrückt (gematscht).

Ich selbst habe diese leckeren gemaschten Brötchen mir jeden Morgen auf dem Weg zur Schule gekauft. Ich habe sie geliebt! Ich schätze mal, das ich mir auch so in meiner Kindheit meine Figur versaut habe! Was soll`s. Aufjedenfall bin über die Matschbrötchen zu der Mohrenkopftorte mit Früchten gekommen. Heute habe ich diese Torte meiner lieben Frau und meinen drei kleinen Würmern zubereitet. Was soll ich sagen? Sie waren hell auf begeistert.

frmohrentorte
Mohrenkopftorte mit Früchten

Zutaten

1 Bisquitboden groß
12 Mohrenköpfe groß
300 g Quark
1 Becher Schmand
Zucker
2 Becher Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
2 Päckchen Sahnesteif
2 Bananen
Aprikosenmarmelade
Kirschen aus dem Glas
1 El Nutella
30 cm Ø Springform

Quark und Schmand mit Zucker nach Bedarf cremig rühren. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und langsam unter die Masse heben. 6 Mohrenköpfe von der Waffel trennen und die Schaum-Schokomasse unter die Quarkmasse mischen. (Ich habe allerdings in diesem Fall, alle 12 Mohrenköpfe von der Waffel gelöst, weil meien Springform allem Anschein nach größer ist als die genutzte von Le Monde de Jacey!)

mohrenkirschban
belegt mit Kirschen und Bananen

Bisquitboden in eine Springform legen und eine leichte Schicht Creme darauf streichen. (Allerdings habe ich an dieser Stelle zu erst den Boden aprikotiert mit der Aprikosenmarmelade.) Kirschen sehr gut abtropfen lassen und Bananen in Scheiben schneiden. Auf dem Boden verteilen.

mohrencreme
belegt mit halben Mohrenköpfen

Wieder eine dünne Schicht Creme darauf und dann die restlichen Mohrenköpfe halbieren und in der Form verteilen.

mohrenkopftorte
Fertige Mohrenkopftorte

Restliche Masse darauf gießen und glatt streichen. Für 2-3 Stunden in Kühlschrank stellen. Mit den übrig gebliebenen Waffelböden von den Mohrenköpfen, die Torte nun ausgarnieren sowie mit den restlichen Kirschen. Nun hatte ich keine Schokostreusel oder Kurvertüre zur Hand. Dafür habe ich einfach Nutella erhitzt und diese als Streifen gezogen für die weitere Garnitur.

(Visited 145 times, 1 visits today)
Click here to bookmark this
  • backen
  • chefkoch
  • Kochen
  • Neue Rezepte
  • torten

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

7 Kommentare Kommentare ausblenden

Mestolo sagt:
6. Juni 2009 um 13:54 Uhr

Bei uns hießen die „Fortuna-Brötchen“ Mag ich manchmal heute noch. Und die Torte auch 🙂

Chefkoch Andy sagt:
6. Juni 2009 um 14:21 Uhr

@ Mestolo: ich esse die auch noch gern! Nur muß immernoch aufpassen, das sich die guten Teilchen nicht wieder auf meiner Hüfte absetzen.

lamiacucina sagt:
7. Juni 2009 um 07:18 Uhr

früher mochte ich sie bis zum Umfallen, heut wird mir nach dem zweiten schlecht.

Eva sagt:
7. Juni 2009 um 18:20 Uhr

Negerkuss- Brötchen….wie lange ist das her?! 🙂 Vielleicht sollte man sich das doch mal wieder gönnen!

Buntköchin sagt:
8. Juni 2009 um 11:26 Uhr

Bei uns hießen die auch ganz politisch unkorrekt „Negerkuss-Brötchen“. Aber sie waren köstlich. Ja, auf dem Schulweg. So etwas Leckeres gibts in Österreich nicht. Zumindest die Wiener haben davon noch nie gehört, obwohl es hier ja genug Semmeln und Schwedenbomben gibt. (Schwedenbomben finde ist eigentlich auch ziemlich unkorrekt)

Jacey sagt:
9. Juni 2009 um 09:46 Uhr

Hi Andy,

wow die Torte in Groß sieht ja super aus!!! Ich mach ja immer nur die Minivariante für uns, weil wir nur 2 Personen sind *grins* Aber so sieht sie noch besser aus und mit den Nuttelafäden super klasse. Merk ich mir!

LG
Jacey

Heidi sagt:
11. Juni 2009 um 21:34 Uhr

Solche Brötchen gabs bei uns nicht, wir haben die „Schwedenbomben“ gegessen wie sie waren. In der Torte könnten sie mich schon reizen!

Füge deinen Kommentar hinzu

Chefkoch Andy

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

Newsletter

Abonniere unsere monatlichen Rezepte Tipps

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Backen

Backen

BBQ

BBQ

Buchtipp

Buchtipp

Burger

Burger

Dessert

Dessert

Diät

Diät

Dies & Das

Dies & Das

Eintopf

Eintopf

Fast Food

Fast Food

Fingerfood

Fingerfood

Fisch

Fisch

Fleisch

Fleisch

Frühstück

Frühstück

Geflügel

Geflügel

Gemüse

Gemüse

Gesundheit

Gesundheit

Grillen

Grillen

Hauptgang

Hauptgang

Pasta

Pasta

Pizza

Pizza

Süßspeisen

Süßspeisen

Saisonal

Saisonal

Saucen

Saucen

Suppen

Suppen

Vorspeise

Vorspeise

Weekend

Weekend

Wissen

Wissen

Beliebte Rezepte

  • Zopf aus Quark Öl Teig
  • Cake Pops ohne Backen
  • Jus – Braune Grundsauce Rezept
  • Rustikal überbackene Bäckerkruste Rezept
  • Bärlauch Burger vom Grill
  • Zitronen Kokos Kuchen Rezept
  • Kıymalı Pide Rezept – Gefüllte Teigschiffchen…
  • Rinderleber „Berliner Art“
  • Mandarinen Sahne Biskuitrolle
  • Poğaça – türkische gefüllte Teigtaschen…

Beliebte Küchen

China

China

Deutsch

Deutsch

French

French

Italian

Italian

Türkei

Türkei

USA

USA

Eingetragen bei …

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   foodfeed - Warenkunde
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste   Blogverzeichnis

Homepage-Sicherheit

mytastedeu.com

Popular Tags

auflauf ausbildung backen backen ganz einfach Backpulver backrezept backrezepte Bier Buchtipp chefkoch chefkoechin Dessert einfache rezepte fisch fischrezepte fleisch foodblog foodblogger food blogger foodblogger_de foodie foodlove foodofday foodporn geflügel Gemüse grillen Hausgeflügel ilovefood ilovefoodblogs instafood ketose kinderrezepte Kochen kochenganzeinfach kochenganzeinfach.de kochen lernen kräuter Neue Rezepte Pasta Rezensionen rezept Suppe weihnachten Wein

Popular Posts

  • Uromas Streuselkuchen – Streuselschnecken
  • Kaliumarme Diäten
  • Zopf aus Quark Öl Teig
  • Cake Pops ohne Backen

Werbung

belauschte Köche

  • Brot und Rosen
  • Einfach Guad
  • Experimente aus meiner Küche
  • Frau Werft
  • Koch-Banausen
  • Le Monde de Jacey
  • Lillalund
  • Lissi`s Passion
  • Lotta – kochende Leidenschaft

Foodblog - Foodblogger - Rezepte vom Chefkoch | ALL RIGHTS RESERVED | © 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung | Best Creators | 2Famez