• Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Authoren
    • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauszug
      • Löschanfrage
      • Partner
  • Rezepte
  • Suche nach Zutaten
  • Blog
  • Home
  • Backen
  • Sonntagsbroetchen – Schrippen

Sonntagsbroetchen – Schrippen

Posted on Jul 26th, 2009
by Chefkoch Andy
Kategorien:
  • Backen
  • Frühstück
  • Weekend

Bei diesem Versuch Brötchen selber zu machen, musste ich wieder feststellen; Schuster bleib bei deinen Leisten! Ich habe bisher noch nie versucht Brötchen oder Brot selber zu backen. Folglich dachte ich das es ja nicht so schwer sein kann, Brötchen selber zu backen. Wenn ich einen Pizzateig hinbekomme, warum dann auch nicht einen Schrippenteig. Also habe ich einen Pouliche hergestellt wie bei Bäcker Süpke`s Welt. Diesen habe ich dann ruhen lassen, wie beschrieben. Bis dahin hat alles wunderbar funktioniert. Am nächsten Morgen bin ich extra früh in meinem Urlaub aufgestanden und habe mir einen Hauptteig angerührt und diesen dann mit dem Pouliche vermengt. Den Teig habe ich dann ca. 20 min. gehen lassen. Anschließend habe ich 50 g schwere Kugeln abgestochen, diese zu einem Brötchen geformt und weitere 10 min. gehen lassen. An dieser stelle denke ich, das ich die Brötchen noch weiter hätte  gären lassen sollen. Denn die Brötchen waren nach dem Backen zu klein. Den Ofen hatte ich wie in anderen Rezepten beschrieben auf 250 °C vorgeheitzt. Eine Feuerfeste Form mit ca. 2 Tassen Wasser hatte ich auch im Ofen. Also Dampf konnte sich genug entwickeln. Geschmacklich waren die Sonntagsbrötchen Ok, die Krumme war auch knusprig, aber die Größe war nicht das was ich wollte. Bei manchen war auch der Boden etwas zufest. Lag vielleicht daran, das ich zwei Bleche im Ofen hatte. Diese könnte ich bestenfalls als Mini oder Partybrötchen durchgehen lassen.  Und da mir das keine Ruhe lässt, werde ich morgen das ganze nochmal versuchen. Ich bin zwar nur Koch und kein Bäcker, aber auch das sollte ich hinbekommen. Bin gespannt was passiert?

mohn & sesambrötchen

krumme

schrippe
schrippen2

schrippen-roh

Zutaten für 15 Minibrötchen

200 g Pouliche fertig
700 g Mehl
280 ml Wasser
30 g Hefe
1 Tl Salz
1 pr Zucker



Zum schicken Kahla Porzellan - klicken!

(Visited 303 times, 1 visits today)
  • backen
  • brötchen
  • chefkoch
  • food blogger
  • foodie
  • foodporn
  • instafood
  • Kochen
  • Neue Rezepte
  • Schrippen

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

16 Kommentare Kommentare ausblenden

Eva sagt:
26. Juli 2009 um 12:17 Uhr

Was hast du denn? Die sehen doch gut aus und die Größe bestimmst du doch selbst – ich nehme meist 80 – 90 g Teig/pro Brötchen, dann werden sie natürlich größer! 🙂

Nicht aufgeben – weitermachen!

Chefkoch Andy sagt:
26. Juli 2009 um 14:07 Uhr

@ Eva: vielen Dank Eva, ich werde nicht aufgeben. Ich werde solange probieren bis ich das so habe, wie ich sie mir vorstelle.

Christel sagt:
26. Juli 2009 um 20:52 Uhr

Die sehen doch gut aus! Gerissen da wo sie sollen und innen schön fluffig!

Isi sagt:
26. Juli 2009 um 21:51 Uhr

Bin ja auch kein Bäcker, aber deine Brötchen schauen viel besser als bei unserem Bäcker aus? Also mir gefällts… LG Isi

lamiacucina sagt:
27. Juli 2009 um 06:49 Uhr

weiterhin schönen Urlaub 🙂

Eline sagt:
27. Juli 2009 um 09:12 Uhr

Also ich habe gerade im Kurzurlaub keine guten Sonntagssemmeln bekommen, ich hätte sie gerne gegen deine Schrippen eingetauscht, die sehen doch sehr gut gelungen aus!

lavaterra sagt:
27. Juli 2009 um 15:00 Uhr

Wenn ich da an meine eigenen Fehlversuche denke, finde ich, dass diese Brötchen mehr als gelungen aussehen. 😉

hanna sagt:
28. Juli 2009 um 08:21 Uhr

ich finde auch, dass deine brötchen hervorragend aussehen, es müssen doch keine „luftnummern“ sein.

kitchenroach sagt:
29. Juli 2009 um 08:09 Uhr

jaja…was man nicht alles versucht im Urlaub…ich finde Deine Semmeln zum Reinbeissen. Wuenschte ich wuerde diese so hinbekommen und….lieber klein und fein!

gourmet sagt:
29. Juli 2009 um 09:50 Uhr

sehen doch klasse aus die Teile. Wie gekauft würde ich meinen. 🙂

Buntköchin sagt:
30. Juli 2009 um 15:28 Uhr

Ich finde auch, dass die ganz toll aussehen. Kleine Brötchen sind sowieso praktischer, da kann man mehr essen. 😉

Kochbanause sagt:
31. Juli 2009 um 21:49 Uhr

DAS ist wahre Liebe zum Beruf. Selbst im Urlaub früh aufstehen um Brötchen zu backen. HUT ab… Ich liebe zwar meinen Beruf, aber im Urlaub will ich damit nix, aber auch gar nichts zu tun haben ;-).

Johann sagt:
5. August 2009 um 14:46 Uhr

das ist super, das kann sogar ein Mann für sich vorzubereiten, danke

Jutta sagt:
11. August 2009 um 22:21 Uhr

Ich finde die Brötchen auch gut! Basta.

Schrippen & Knotenbrötchen | Kochen? Ganz einfach! sagt:
14. August 2009 um 08:38 Uhr

[…] sind dabei diese schönen Exemplare die schon wesentlich besser und größer waren als die Schrippen aus meinem ersten Versuch. Auf dem Bild erkennt man den Unterschied. Links die neue […]

Christine Müller sagt:
11. April 2011 um 10:54 Uhr

Das Rezept hört sich wirklich einfach an und es geht doch nichts über frische Schrippen am Sonntag zum gemütlichen Frühstück.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht so der große Back-Fan bin, bei uns wird meistens nur zur Weihnachtszeit gebacken. Aber bei den Brötchen könnte ich durchaus schwach werden.

Füge deinen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Chefkoch Andy

Chefkoch Andy

Ich liebe Kochen und Bloggen. Mit einer Gabel Lachs brechen. Halbe reservierte Kartoffeln und Eier quer.

Newsletter

Abonniere unsere monatlichen Rezepte Tipps

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Backen

Backen

BBQ

BBQ

Buchtipp

Buchtipp

Burger

Burger

Dessert

Dessert

Diät

Diät

Dies & Das

Dies & Das

Eintopf

Eintopf

Fast Food

Fast Food

Fingerfood

Fingerfood

Fisch

Fisch

Fleisch

Fleisch

Frühstück

Frühstück

Geflügel

Geflügel

Gemüse

Gemüse

Gesundheit

Gesundheit

Grillen

Grillen

Hauptgang

Hauptgang

Pasta

Pasta

Pizza

Pizza

Süßspeisen

Süßspeisen

Saisonal

Saisonal

Saucen

Saucen

Suppen

Suppen

Vorspeise

Vorspeise

Weekend

Weekend

Wissen

Wissen

Beliebte Rezepte

  • Cake Pops ohne Backen
  • Jus – Braune Grundsauce Rezept
  • Rustikal überbackene Bäckerkruste Rezept
  • Zopf aus Quark Öl Teig
  • Zitronen Kokos Kuchen Rezept
  • Rinderleber „Berliner Art“
  • Kıymalı Pide Rezept – Gefüllte Teigschiffchen…
  • Bärlauch Burger vom Grill
  • Berliner Boulette – Das Original!
  • Poğaça – türkische gefüllte Teigtaschen…

Beliebte Küchen

China

China

Deutsch

Deutsch

French

French

Italian

Italian

Türkei

Türkei

USA

USA

Eingetragen bei …

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   foodfeed - Warenkunde
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste   Blogverzeichnis

Homepage-Sicherheit

mytastedeu.com

Popular Tags

auflauf ausbildung backen backen ganz einfach Backpulver backrezept backrezepte Bier Buchtipp chefkoch chefkoechin Dessert einfache rezepte fisch fischrezepte fleisch foodblog foodblogger food blogger foodblogger_de foodie foodlove foodofday foodporn geflügel Gemüse grillen Hausgeflügel ilovefood ilovefoodblogs instafood ketose kinderrezepte Kochen kochenganzeinfach kochenganzeinfach.de kochen lernen kräuter Neue Rezepte Pasta Rezensionen rezept Saison Suppe Wein

Popular Posts

  • Kaliumarme Diäten
  • Uromas Streuselkuchen – Streuselschnecken
  • Cake Pops ohne Backen
  • Grundlagen für das zusammenstellen des Menüs

Werbung

belauschte Köche

  • Brot und Rosen
  • Einfach Guad
  • Experimente aus meiner Küche
  • Frau Werft
  • Koch-Banausen
  • Le Monde de Jacey
  • Lillalund
  • Lissi`s Passion
  • Lotta – kochende Leidenschaft

Foodblog - Foodblogger - Rezepte vom Chefkoch | ALL RIGHTS RESERVED | © 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung | WebDesign by Wordpress Power | Inked Lifestyle